Seite wählen

Nachhaltigkeit

Was Poolbesitzer beitragen können

Bereits im März dieses Jahres waren fehlender Niederschlag und trockene Böden ein großes Thema in den heimischen Medien. Zwar hat der verregnete April der Trockenheit entgegengewirkt, es bleibt aber die Frage, wie wir zukünftig mit unserem Wasser als Ressource umgehen. Frischen Wind hat die Debatte Anfang Mai bekommen, als von der Politik sogar ein Poolbauverbot in den Raum gestellt wurde. Weil wir eine Verbotspolitik für nicht zielführend halten, machen wir uns im Unternehmen schon länger Gedanken darüber, wie wir als Fachhändler Pools nachhaltiger betreiben können und wie unsere Kundinnen und Kunden wertvolles Wasser sparen können.

Styroporpool Komfort Pool Partner

Zunächst sei gesagt, dass der Großteil des Wasserverbrauchs in Österreich auf die Industrie zurückgeht. Vom gesamten Wasserverbrauch in Österreich gehen ca. 25 % auf private Haushalte zurück. Davon wiederum werden lediglich 5 % für die Befüllung von Schwimmbädern genutzt. Das Problem sehen die Wasserversorgungsbetriebe auch nicht in der Befüllung an sich, sondern darin, dass alle ihr Becken zur selben Zeit in Betrieb nehmen wollen. Dadurch steigt der Verbrauch in kurzer Zeit stark an und es kann zu Herausforderungen kommen.

Mit einem Verbot würde sich dieses Problem daher auch keineswegs lösen. Viel wichtiger ist also eine gute Planung der Poolfüllungen. Wir haben alles, was sie beim Anfüllen beachten müssen, hier kurz zusammengefasst. Eine gute Planbarkeit entlastet zwar die Versorgung, wir möchten jedoch auch dazu anregen, Wasser und Energie einzusparen. 

Plantschende Kinder im Pool
Styroporpool Komfort Pool Partner

Poolwasser überwintern

Bisher war es üblich, das Wasser im Schwimmbad einmal im Jahr zur Gänze auszutauschen. Mit einfachen Maßnahmen, wie der Einwinterung der Pools spät im Herbst und der Verwendung von Winterabdeckungen, kann das Poolwasser in der nächsten Badesaison größtenteils wiederverwendet werden. Auf diese Weise kann nicht nur extrem viel Frischwasser eingespart werden, es kann auch die Verbrauchsspitzen zu Saisonbeginn auf einen größeren Zeitraum verteilen.

Frequenzgesteuerte Filterpumpen

Mit neuen Energiesparpumpen ist es möglich, Pools nicht mehr einzuwintern und die Filterpumpe bei langsamer Geschwindigkeit durchlaufen zu lassen. So wird der Energieverbrauch aber auch der Wasserbedarf wesentlich reduziert. Zusätzlich ersparen diese Maßnahmen die mühselige Reinigung des Pools im Frühjahr und reduzieren dadurch den Chemikalienbedarf. Bereits bestehende Anlagen können ohne Aufwand mit dem neuen Energy Saver nachgerüstet werden. Dadurch reduziert sich der Verbrauch ebenfalls.

 

Plantschende Kinder im Pool

In den letzten Jahren haben viele ihr hart Erspartes in einen Pool für ihr Zuhause investiert. Damit haben sie nicht nur ihr Eigenheim aufgewertet und die heimische Wirtschaft unterstützt, sondern müssen für den Badeurlaub in Zukunft nicht mehr in die Ferne fahren. Poolbesitzer sollen sich den Badespaß nicht verderben lassen. Sie können stolz auf das sein, was sie sich hart erarbeitet haben, auch wenn wir in Zukunft alle darauf achten müssen, sorgsam mit unserem kostbaren Wasser umzugehen.

Erich Artner

Geschäftsführer