Dein Warenkorb ist gerade leer!
Styroporpool
Styropor Pools sind aufgrund ihrer modularen Bauweise einfach aufzubauen und ermöglichen große Flexibilität bei der Gestaltung verschiedener Poolformen und Größen. Pools aus Styropor Bausteinen sind robust und druckfest, absorbieren Spannungen der Beckenwand und bieten eine gute Wärmeisolierung. Mit unseren Styropor Massiv Steinen ist der Bau Ihres Styropor Pools ohne aufwendiges Verschalen, Verputzen und Isolieren möglich. Bei Pool Partner finden Sie eine Auswahl hochwertiger Styroporpools in unterschiedlichen Varianten und Ausstattungen.

Styroporpool Klassik
Das Styroporpool Set Klassik für Einsteiger lässt sich leicht aufbauen und steht in vier Standardfarben zur Verfügung.

Styroporpool Komfort Plus
Styroporpool Komfort Plus Sets unterscheiden sich von der Serie Klassik durch noch hochwertigere Styroporsteine.

Styroporpool Premium
Die Schwimmbäder der Serie Styroporpool Premium sind die Top-Modelle in der Bauweise mit Styropormauersteinen.
Styroporpools von Pool Partner
Mit Styropor Pools lässt sich der Poolbau besonders flexibel planen, vor allem bei baulichen Vorgaben wie etwa Hauskanten. Heimwerker entscheiden sich gern für den modularen Aufbau von Styropor Pools, der auf Wunsch oftmals in Selbstmontage erfolgen kann.
Wir bieten grundsätzlich drei unterschiedliche Varianten von Styroporbecken-Sets an: den Styropor-Pool-Premium, den Styroporpool-Komfort-Plus sowie den Styropor-Pool-Klassik. Alle Becken enthalten Styropor Mauersteine in hoher Qualität mit unterschiedlichen Maßen und mit unterschiedlichen Set-Angeboten. Klassik-Sets werden mit einem vorgefertigten Folientank mit 0,8 mm Stärke geliefert. Pools der Serie Komfort und Premium beinhalten eine 1,5 mm starke Folienauskleidung mit unterschiedlicher Farbauswahl, die von unseren geschulten Monteuren vor Ort passgenau verschweißt wird. Wir führen reichlich Ausstattungsmöglichkeiten für Styroporpools.
Videos
Hier sehen Sie verschiedene Arbeitsschritte der Entstehung eines Pools mit Folienauskleidung.
Bei diesem Becken wurde der Styroporstein POWER STONE Massiv P90 verwendet. Aufgrund der hohen Druckfestigkeit der Oberfläche ist ein vollflächiges netzen und Spachteln bei den 3 Modellen Klassik / Komfort und Premium nicht mehr nötig.
Bei diesem Becken wurden Betonschallsteine als Alternative zu Styroporsteinen verwendet. Die Poolwände müssen bei der Verwendung von handelsüblichen Betonschallsteinen immer gründlich genetzt und gleichmäßig gespachtelt werden.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie ein Skimmer (Slim Skimmer) bei einem Styroporbecken montiert wird.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Styropormauerstein mit verstärkter Wand fugen und spachteln.
Tipps & Informationen zum Thema Styroporpools
Alle Becken enthalten Styropormauersteine in hoher Qualität aber unterschiedlichen Maßen und mit unterschiedlichen Set-Angeboten. Klassik-Sets werden mit einem vorgefertigten Folientank mit 0,8 mm Stärke geliefert. Pools der Serie Komfort und Premium beinhalten eine 1,5 mm starke Folienauskleidung mit unterschiedlicher Farbauswahl, die von unseren geschulten Monteuren vor Ort passgenau verschweißt wird.
Was ist ein Styroporpool?
Ein Styroporpool besteht aus sogenannten Schalsteinen aus expandiertem Polystyrol (EPS). Diese Steine lassen sich ähnlich wie Lego-Bausteine zusammenstecken, vor Ort individuell anpassen und anschließend mit Beton verfüllen. Das Ergebnis ist ein massiver, isolierter Beckenaufbau, der sowohl stabil als auch langlebig ist.
Die Kombination aus Dämmung, einfacher Handhabung und flexibler Formgebung macht diese Bauweise für private Selbstbauer besonders attraktiv.
Welche Vorteile hat ein Styroporpool?
Styroporpools bieten eine Vielzahl an Vorteilen, die sie von anderen Pooltypen abheben:
- Energieeffizienz durch Wärmedämmung: Das Polystyrol wirkt wie eine Isolationsschicht, wodurch sich die Wassertemperatur länger hält und der Energieverbrauch für Beheizung reduziert wird.
- Flexibilität in der Formgebung: Ob rechteckig, rund oder individuell – die Schalsteine lassen sich an nahezu jede gewünschte Form anpassen.
- Leichtes Material: Das geringe Gewicht der Styroporsteine erleichtert Transport und Verarbeitung auf der Baustelle.
- Einfacher Aufbau: Die Bauweise ist auch für handwerklich geschickte Laien umsetzbar.
- Langlebigkeit: Die Verbindung aus EPS-Steinen, Beton und Eisen sorgt für hohe Stabilität und eine lange Nutzungsdauer.
Wie funktioniert der Aufbau eines Styroporpools?
Der Aufbau erfolgt in mehreren klar definierten Schritten:
- Aushub & Bodenplatte: Nach dem Bodenaushub wird eine bewehrte Betonbodenplatte gegossen, auf der später die Wände aufgesetzt werden.
- Setzen der Schalsteine: Die Styroporsteine werden reihenweise aufeinander gesteckt. Die Hohlräume werden mit Baustahl armiert.
- Betonieren der Wände: Der Beton wird in mehreren Etappen eingefüllt, um die Wandstruktur zu festigen.
- Verrohrung & Technik: Einbauteile wie Skimmer, Düsen oder Beleuchtung werden direkt in die Steine integriert.
- Innenauskleidung: Eine passgenaue Poolfolie wird verschweißt und dichtet das Becken ab.
Je nach Größe und Eigenleistung kann der gesamte Aufbau innerhalb von ein bis zwei Wochen abgeschlossen sein, den Aufbauanleitungen und Beschreibungen ist unbedingt Folge zu leisten.
Wie lange dauert der Aufbau eines Styroporpools?
Die reine Bauzeit eines Styroporpools hängt stark von der gewählten Beckengröße, dem Bodentyp und der Eigenleistung ab. Ein erfahrener Heimwerker benötigt für einen typischen Gartenpool (z. B. 8 x 4 Meter) ca. 7–10 Arbeitstage.
Der zeitliche Ablauf gliedert sich in:
- 1–2 Tage für den Aushub und die Bodenplatte
- 1- 2 Tage für das Mauern und Betonieren der Schalsteine
- 1- 2 Tage für die Technikinstallation
- 1–2 Tage für die Folienauskleidung
Ein professionelles Team kann den Aufbau sicher schneller durchführen.
Ist ein Styroporpool winterfest?
Ein korrekt geplanter und gebauter Styroporpool ist vollständig winterfest. Die doppelwandige Struktur mit Betonfüllung und EPS bietet sehr gute Dämmwerte, die Frostschäden vorbeugen können.
Wichtig ist:
- Der Wasserspiegel sollte im Winter unterhalb der Einbauteile abgesenkt werden.
- Leitungen und Technik müssen vollständig entleert oder frostsicher eingebaut sein.
- Skimmer und Einlaufdüsen sollten mit passenden Winterstopfen verschlossen werden.
- Alternative ist ein Ganzjahresbetrieb (Fragen Sie Ihren zuständigen Pool Partner)
Durch seine Bauweise ist der Styroporpool sehr resistent gegenüber Temperaturschwankungen und damit bestens für den ganzjährigen Einsatz geeignet.
Wie hoch sind die Baunebenkosten eines Styroporpools?
Neben dem Poolbausatz selbst fallen weitere Kosten an, die bei der Planung berücksichtigt werden sollten, holen Sie entsprechende Angebote ein. Der Pool Partner bietet eine unverbindliche und kostenfreie Beratung vor Ort an. Weitere Infos auf www.pool-partner.com
Beachten Sie auch die Kosten für die Bauarbeiten und Baunebenkosten, für Elektro- und Wasserinstallationen, die Poolumrandung und Gartengestaltung.
Wie hoch ist die Lebensdauer eines Styroporpools?
Ein Styroporpool weist eine hohe Lebensdauer auf. Die Verbindung aus Beton und Polystyrol ist äußerst beständig gegenüber Witterungseinflüssen und mechanischer Belastung. Bei ordnungsgemäßem Aufbau und Wartung liegt die Lebenserwartung bei bis zu 30 Jahren oder mehr.
Wartungsempfehlungen für maximale Lebensdauer:
- Die Poolfolie (Foliensack stärke 0,8mm) sollte alle 10–12Jahre erneuert werden.
- Vor Ort verschweißte Folien (Stärke 1,5mm und mehr) sollten alle 15 bis 20 Jahre erneuert werden.
- Technik (Filteranlage, Pumpe) regelmäßig überprüfen und warten, Austausch von Verschleißteilen.
- Wasserpflege und Wasserwerte sind den Vorgaben entsprechend einzuhalten.
Ein professionell gebauter Styroporpool ist also eine langfristige Investition, die viele Jahre Freude bereitet!
Vergleich zu anderen Poolarten
Um die Vorteile eines Styroporpools besser einordnen zu können, lohnt sich ein Vergleich mit anderen gängigen Poolarten:
Kriterium | Styroporpool | GFK-Pool | Stahlwandpool | Betonpool (klassisch) |
---|---|---|---|---|
Preis | Mittel | Hoch | Günstig | Sehr hoch |
Bauaufwand | Hoch | Mittel | Gering | Sehr hoch |
Formfreiheit | Hoch | Eingeschränkt | Eingeschränkt | Sehr hoch |
Dämmung | Sehr gut | Sehr gut | Gut von Pool Partner | Abhängig v. Ausführung |
Langlebigkeit | Hoch | Hoch | Mittel | Sehr hoch |
Winterfestigkeit | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Sehr gut |
Eigenleistungen führen bei Styroporbausteinbecken zu einer wesentlichen Kostenreduktion.