Überlaufpool
Neben dem Überlaufpool Variant erhalten Sie bei Pool Partner auch Edelstahlpools in einer Überlaufvariante:
Überlaufpool Modelle
Badespaß bei Ihnen zu Hause
So könnte auch Ihr Überlaufpool aussehen. Egal, ob Sie Ihren Pool selber bauen wollen oder die Pool-Montage unseren Profis überlassen- von der Planung bis zur Fertigstellung.
Vorteile von Überlaufbecken
Überlaufpools haben keine Wasserlinie, dadurch entsteht eine ganz besondere Optik und der Beckenrand erscheint für Schwimmer*innen „unsichtbar“.
Das Poolwasser bewegt sich insgesamt weniger, da es über den Beckenrand hinwegfließt und nicht an die Beckenwand prallt.
Es entstehen keine Ablagerungen an den Beckenwänden und weniger Verschmutzung an der Wasseroberfläche.
Pool Partner finden
Kommen Sie in die nächste Pool Partner Filiale oder finden Sie Ihren
zuständigen Gebietsvertreter für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
FAQ -Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Styroporpool und einem Überlaufpool?
Beide Pooltypen werden mit Styropormauersteinen geformt. Bei einem Überlaufpool wird in der letzten Reihe jedoch eine Rinne aufgesetzt. Anders als bei einem Skimmerbecken findet der Wasseraustausch über diese Rinnen statt: Das überlaufende Wasser wird in einem Ausgleichstank gesammelt, von wo es in den Filter gepumpt wird und schließlich gereinigt wieder in das Becken gelangt. Dadurch ergibt sich eine hohe Wasserlinie, gleichmäßige Filtrierung und eine beeindruckende Optik.
Welche Vorteile hat ein Überlauf- bzw. Infinitypool?
Neben dem atemberaubenden, optischen Effekt bringt die bündige Wasserlinie einen höheren Wasserstand für mehr Badespaß. Der gleichmäßige Überlauf garantiert eine regelmäßige Filtration und ausreichende Wasserumwälzung. Zusätzlich werden oberflächliche Verschmutzungen wie Laub schneller abgesaugt und der Pool wirkt stets gepflegt.
Warum brauche ich einen Ausgleichstank?
Damit ein gleichmäßiger Überlauf gegeben ist und die Filtrierung regelmäßig durchgeführt wird, muss immer ausreichend Wasser im Pool sein. Die Verdunstung und das Baden selbst führen zu einem konstanten Wasserverlust. Der Ausgleichstank stellt sicher, dass auch an sehr heißen Tagen mit hoher Verdunstung stets genug Wasser im Pool ist. Wir empfehlen, den Tank regelmäßig zu überprüfen und aufzufüllen.
Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Überlaufbecken?
Bei der Ausstattung eines Überlaufpools sind Ihnen keine Grenzen gesetzt: Angefangen von gemauerten Einstiegen, über Folien mit 3D-Effekt bis hin zu Massageanlagen und Heizsystemen können sämtliche Wünsche umgesetzt werden.
Wie pflege ich einen Überlaufpool?
Neben üblichen Reinigungsarbeiten wie Bodensaugen, Randreinigung oder der Kontrolle der Wasserwerte, sollten Sie den Ausgleichstank sauber halten. Dazu reicht die regelmäßige Reinigung mit einem Bodensauger bzw. einem automatischen Reinigungsroboter. Die Reinigung der Rinnen und der Rinnenabdeckung empfehlen wir je nach Bedarf mehrmals in der Saison.