Startseite / Aktuelles / Pool winterfest machen: Eine einfache Anleitung für den Winter

Pool winterfest machen: Eine einfache Anleitung für den Winter

Wenn das Poolwasser im Frühling getauscht wird!

Der Winter kommt – und damit die Notwendigkeit, Ihren Pool winterfest zu machen. Eine fachgerechte Pool-Einwinterung schützt Ihr Schwimmbecken und das gesamte Equipment vor Frostschäden. Mit dieser Anleitung sorgen Sie dafür, dass Ihr Pool unbeschadet durch die kalte Jahreszeit kommt.

Unerlässlich beim Pool einwintern – die Winterplane

Schritt 1: Pool vorbereiten – Sauberkeit ist das A und O

Bevor Sie mit der Einwinterung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Pool nicht undicht ist, um Frostschäden zu verhindern.

  • Wasserqualität anpassen: Stellen Sie den pH-Wert auf 7,0-7,4 ein und fügen Sie das passende Desinfektionsmittel hinzu.
  • Wasserspiegel senken: Senken Sie den Wasserspiegel um etwa 10 cm unter die Einlaufdüsen. Bei tief liegenden Düsen verwenden Sie Winterstopfen, um den Wasserstand nicht zu stark absenken zu müssen.
  • Folie und Beckenreinigung: Reinigen Sie den Schmutzrand mit einem alkalischen Reiniger. Bei Kalkablagerungen nutzen Sie einen sauren Beckenreiniger.
    Wichtig: Folien- und Polyesterbecken müssen immer zu mehr als der Hälfte gefüllt bleiben, um den Gegendruck zu sichern und die Spannung der Folie zu erhalten.

Schritt 2: Filteranlage und Pool-Zubehör winterfest machen

Die ordnungsgemäße Einwinterung der Technik ist entscheidend, um teure Reparaturen im Frühjahr zu vermeiden.

  • Filteranlage: Führen Sie eine kräftige Rückspülung durch. Entfernen Sie anschließend die Ablassschrauben an Kessel und Pumpe, um das restliche Wasser zu entleeren. Anlagen, die im Freien stehen, sollten abgebaut und frostsicher gelagert werden.
  • Gegenstromanlage und Rohre: Senken Sie den Wasserspiegel bei Gegenstromanlagen um ca. 10 cm unter die Anlage ab, entfernen Sie die Entleerungsschraube, Entleeren Sie alle Rohre und Schläuche vollständig.
  • Pool-Zubehör: Entleeren Sie Solarduschen und Solaranlagen komplett. Wir empfehlen die Solarduschen frostsicher zu lagern. Wärmepumpen müssen ebenfalls laut Herstelleranleitung entleert werden.

Schritt 3: Wintermittel für den Pool anwenden

Das Pool-Wintermittel ist ein wichtiger Schutz gegen Algen und Kalkablagerungen.

  • Dosierung: Die benötigte Menge hängt vom Beckeninhalt und der Wasserhärte ab.
    • Bis 10 °dH: ca. 0,3 Liter pro 10 m³
    • Bis 20 °dH: ca. 0,6 Liter pro 10 m³
  • Anwendung: Verdünnen Sie das Wintermittel im Verhältnis 1:10 (z.B. 1 Liter Wintermittel auf 10 Liter Wasser) und verteilen Sie es gleichmäßig auf der Wasseroberfläche.

Dieses phosphatfreie Mittel macht die Frühjahrsreinigung deutlich einfacher und schneller. Das Wintermittel bindet den Kalk und reduziert die Algenbildung.

Schritt 4: Pool abdecken und sichern

Die richtige Poolabdeckung schützt Ihren Pool zusätzlich vor Witterungseinflüssen und Verunreinigungen.

  • Winterplane: Verwenden Sie eine spezielle Winterplane für Stahlwandbecken oder einen Wintersack für Rechteckbecken. Dies schützt effektiv vor UV-Strahlung und Umwelteinflüssen.
  • Schnee entfernen: Falls Sie eine Rollabdeckung oder ein Pool-Dach haben, achten Sie auf die Schneelast des Herstellers und entfernen Sie Schnee bei Bedarf.
  • Als Druckausgleich empfehlen wir unsere Eisdruckpolster.

Zusätzliche Tipps für die Pool-Überwinterung

  • Zubehör aufbewahren: Entfernen und lagern Sie alle Poolzubehörteile wie Leitern, Schwimmspiele und Reinigungsgeräte an einem trockenen und geschützten Ort.
  • Regelmäßige Kontrollen: Kontrollieren Sie den Pool während des Winters regelmäßig auf Beschädigungen oder Ansammlungen von Schnee und Eis auf der Abdeckung.
  • Wasser wiederverwenden: Wenn Sie Ressourcen schonen möchten, können Sie das Poolwasser mit den richtigen Schritten überwintern, um es im Frühjahr weiter zu verwenden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in unserem Blog zum Thema „Poolwasser überwintern“.

Poolpflegeprodukte – wichtige Helfer

Um Ihr Poolwasser stets kristallklar und hygienisch rein zu halten, benötigen Sie eine Reihe spezieller Pflegeprodukte. Diese sorgen dafür, dass Sie und Ihre Gäste unbeschwert baden können. Sie sind außerdem unabdingbar beim Aus- und Einwintern Ihres Pools.

Zum Seitenanfang