Dein Warenkorb ist gerade leer!
Wasserverdunstung im Sommer: Wie viel Wasser verliert ein Pool wirklich?
Wer einen eigenen Pool besitzt, kennt das Phänomen: An heißen Sommertagen sinkt der Wasserstand – und das scheinbar ohne Grund. Die Ursache ist meist harmlos, aber nicht zu unterschätzen: Wasserverdunstung.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie viel Wasser im Sommer tatsächlich verdunstet, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen – und wie Sie den Wasserverlust deutlich reduzieren können.

Inhaltsverzeichnis
Warum Verdunstung?
Beispielrechnung
Verdunstung reduzieren
Vorteile einer Abdeckung
Fazit
Warum verdunstet Poolwasser?
Die Verdunstung ist ein natürlicher physikalischer Prozess:
Wasser geht vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über, wenn die Umgebungsbedingungen passen. Bei Pools wirken dabei mehrere Faktoren zusammen:
- Wassertemperatur – Je wärmer das Wasser, desto schneller verdunstet es. Ab etwa 28 °C steigt die Rate deutlich an.
- Lufttemperatur – Heißere Luft kann mehr Wasserdampf aufnehmen.
- Luftfeuchtigkeit – Trockene Luft „saugt“ Feuchtigkeit regelrecht aus dem Wasser.
- Wind – Bewegt die Luftschicht über dem Wasser, wodurch ständig neue, trockene Luft an die Oberfläche kommt.
- Poolgröße – Eine größere Wasseroberfläche bedeutet mehr Verdunstung.
- Abdeckung – Fehlt diese, verdunstet Wasser ungehindert.
Fun Fact: Auch nachts kann viel Wasser verdunsten – besonders bei warmen Nächten mit geringer Luftfeuchtigkeit.
Wie viel Wasser verliert ein Pool wirklich? – Die Beispielrechnung
Ein typischer Richtwert im Hochsommer liegt bei 3–7 mm Verdunstung pro Tag, abhängig von Wetter und Wind. An besonders heißen, windigen Tagen können es sogar bis zu 10 mm täglich sein.
Faktor | Wert |
---|---|
Pooloberfläche | 4 m × 8 m = 32 m² |
Tägliche Verdunstung | 5 mm (0,5 cm) |
Wasserverlust | 0,5 cm × 32 m² = 160 Liter/Tag |
Wöchentlicher Verlust: 160 l × 7 Tage = 1.120 Liter – allein durch Verdunstung!
Bei größeren Pools oder höherer Verdunstungsrate kann dieser Wert noch deutlich steigen.
PP-TIPP: Schließe die Abdeckung besonders nachts oder tagsüber bei Nichtnutzung – so sparen Sie Wasser, Energie und Chemie.
So reduzieren Sie die Verdunstung – Vorteile einer Poolabdeckung
Die effektivste Maßnahme gegen Wasserverlust ist eine Poolabdeckung. Automatische Rollladenabdeckungen sind dabei besonders komfortabel, da sie sich schnell ein- und ausfahren lassen.
Mit Rollladenabdeckung:
- Verdunstung sinkt auf 0,5–1,5 mm/Tag
- Bis zu 90 % weniger Wasserverlust
- Gleichzeitig Schutz vor Wärmeverlust, Schmutz & Algenbildung
PP-TIPP: Schließe die Abdeckung besonders nachts oder tagsüber bei Nichtnutzung – so sparen Sie Wasser, Energie und Chemie.
Mehr als nur Wasserschutz – Weitere Vorteile einer Abdeckung
Eine hochwertige Poolabdeckung bietet noch viele weitere Pluspunkte:
- Sicherheit – Schutz für Kinder und Haustiere
- Wärmespeicherung – Besonders effektiv mit Solar-Rollladen
- Weniger Schmutz – Reduzierter Reinigungsaufwand
- Weniger Chemikalien – Weniger Algenwachstum bedeutet geringeren Einsatz von Chlor & Co.
- Längere Badesaison – Durch bessere Wärmeisolierung
Fazit: Verdunstung ist normal – aber leicht vermeidbar
Die Verdunstung von Poolwasser ist im Sommer völlig normal – kann aber schnell mehrere Hundert Liter pro Tag betragen. Mit einer hochwertigen Poolabdeckung – idealerweise einem automatischen Rollladen – lässt sich der Wasserverlust drastisch reduzieren. Das spart Kosten, Zeit und Ressourcen und steigert gleichzeitig den Komfort.
Sie möchten den Wasserverlust an Ihrem Pool reduzieren?
Dann ist eine professionelle Poolabdeckung die beste Lösung. Wir beraten Sie gerne persönlich und finden gemeinsam die passend. Jetzt unverbindlich beraten lassen – für mehr Effizienz und weniger Wasserverbrauch!