Pool Sandfilteranlagen
Wir haben für alle Schwimmbecken den richtigen Sandfilter!
Damit das Poolwasser sauber bleibt, benötigt man eine passende Pool-Sandfilteranlage. Sie filtert das Poolwasser ohne chemische Produkte zu verwenden. Wichtig ist dabei die richtige Dimensionierung einer Sandfilteranlage, denn die Anlage sollte in der Lage sein den kompletten Beckeninhalt täglich umzuwälzen. Sie finden bei uns verschiedene Sandfilteranlagen für unterschiedliche Beckengrößen.
Wie funktionieren Sandfilteranlagen – wozu braucht man sie?
Eine Sandfilteranlage reinigt das Poolwasser. Gröbere Verschmutzungen wie Blätter werden durch den Skimmer oder die Überlaufrinne vorgefiltert. Danach strömt das Wasser zum Kessel der … mehr lesen >>>
Sandfilteranlagen "Pool Partner Cantabric 500 - 750"
erhalten Sie beim Pool Partner Verkaufsberater in Ihrer Nähe.
Alle anderen Sandfilteranlagen sind auch im Online-Shop erhältlich
Pool Partner 400
Für Becken bis 30.000 Liter
Geteilter Kessel
Salzwasserbeständig bis 0,4 %
Pool Partner 500
Für Becken bis 50.000 Liter, geteilter Kessel, Filterpumpe Victoria Silent, Salzwasserbeständig bis 0,5%
Pool Partner 600
Für Becken bis 60.000 Liter, geteilter Kessel, Filterpumpe Victoria Silent, Salzwasserbeständig bis 0,5%
Aquaclean 9000
Für Becken bis 40.000 Liter
Umwälzleistung ca. 9 m3/h
Nicht für Salzwasser geeignet!
Aquaclean 11000
Für Becken bis 50.000 Liter
Umwälzleistung ca. 11 m3/h
Nicht für Salzwasser geeignet!
Pool Partner 500 Cantabric
Besonders druckfester, geteilter Spannringkessel, Victoria Silent D1 Filterpumpe, Salzwasserbeständig bis 0,5 %. Für Becken bis 40.000 Liter
Pool Partner 500 Cantabric ECO
Besonders druckfester, geteilter Spannringkessel, Victoria Plus Silent VS Filterpumpe, Salzwasserbeständig bis 0,5 %. Für Becken bis 40.000 Liter
Pool Partner 600 Cantabric
Besonders druckfester, geteilter Spannringkessel, Starite Duraglas IE1 Filterpumpe, Salzwasserbeständig bis 0,4 %, für Becken bis 60.000 Liter
Pool Partner 600 Cantabric BESGO
Besonders druckfester, geteilter Spannringkessel, Starite Duraglas IE1 Filterpumpe, inkl. BESGO-Ventil (autom. Rückspülung), Salzwasserbeständig bis 0,4 %, für Becken bis 60.000 Liter
Pool Partner 600 Cantabric ECO
Besonders druckfester, geteilter Spannringkessel, Filterpumpe: 3-Stufen frequenzgesteuert, Salzwasserbeständig bis 0,4 %, für Becken bis 60.000 Liter
Pool Partner 750 Cantabric
Besonders druckfester, geteilter Spannringkessel, Starite Duraglas F1 Filterpumpe, Salzwasserbeständig bis 0,4 %, für Becken bis 80.000 Liter
Pool Partner 750 Cantabric BESGO
Besonders druckfester, geteilter Spannringkessel, Starite Duraglas F1 Filterpumpe, inkl. BESGO-Ventil (autom. Rückspülung), Salzwasserbeständig bis 0,4 %, für Becken bis 80.000 Liter
Pool Partner 750 Cantabric ECO
Besonders druckfester, geteilter Spannringkessel, Filterpumpe: StarRite 3-Stufen Frequenzsteuerung, Salzwasserbeständig bis 0,5 %, für Becken bis 80.000 Liter
Pool Partner 750 Cantabric ECO PLUS BESGO
Besonders druckfester, geteilter Spannringkessel, Filterpumpe: StarRite 3-Stufen Frequenzsteuerung, inkl. BESGO-Ventil (autom. Rückspülung), für Becken bis 80.000 Liter
Wie funktionieren Sandfilteranlagen – wozu braucht man sie?
Eine Sandfilteranlage reinigt das Poolwasser. Gröbere Verschmutzungen wie Blätter werden durch den Skimmer oder die Überlaufrinne vorgefiltert. Danach strömt das Wasser zum Kessel der Sandfilteranlage. Eine Pumpe drückt das Wasser durch das Filtermedium (z. B. Quarzsand oder Glas), wo es gereinigt wird. Von dort aus läuft das Wasser über die Einlaufdüsen wieder zurück in den Pool.
Welche Sandfilteranlage für welche Poolgröße?
Wir empfehlen, dass die Sandfilteranlage das gesamte Wasser in Ihrem Pool alle 4 bis 8 Stunden einmal filtert. Wählen Sie für Ihren Pool daher eher eine größer dimensionierte Filteranlage als eine zu kleine. Auf dieser Seite erkennen Sie bereits bei der Übersicht, welche Sandfilteranlage zu welcher Beckengröße passt.
Wie schließt man eine Sandfilteranlage an?
Wie schützt man eine Sandfilteranlage?
Man kann eine Sandfilteranlage auch ungeschützt neben dem Pool stehen lassen. Nach und nach können Regen, Wind und Sonne den Teilen der Sandfilteranlage aber zusetzen und z.B. Schlauchverbindungen porös werden lassen. Für einen begabten Heimwerker empfiehlt es sich daher, ein passendes Gehäuse zu bauen. Das schirmt auch das Geräusch der Pumpe ab und die Filteranlage verstaubt nicht. Wir bieten unseren Kunden dafür das Pool Partner Filterboxsystem an.
Wie nimmt man eine Sandfilteranlage in Betrieb?
Wo stellt man eine Sandfilteranlage am besten auf?
Wie oft sollte man eine Sandfilteranlage rückspülen?
Sandfilteranlagen nach dem Winter – was ist zu beachten?
Über die kalten Wintertage sammelt sich im Kessel eine gewisse Feuchtigkeit. Dadurch kann über die Monate durchaus eine Verkeimung stattfinden. Diese sollten Sie vor der ersten Inbetriebnahme im Frühjahr mit einem kräftigen Chlorstoß rückspülen oder mit den Filterclean-Tabs (Bereich Wasserpflege / Pflegezusatzprodukte) von Pool Partner bei einer Rückspülung desinfizieren.