Seite wählen

Poolreinigung im Frühjahr

So starten Sie problemlos in die neue Badesaison!

 

Auch wenn die Temperaturen noch nicht ganz mitspielen, ist langsam die Zeit gekommen, um den Pool wieder in Betrieb zu nehmen. Wir haben wieder eine kurze Anleitung mit Tipps und Tricks für Sie, damit die Inbetriebnahme problemlos gelingt.

 

1. Die Reinigung des Pools

Zuallererst die Winterabdeckung abnehmen. Beachten Sie dabei , dass kein Schmutz ins Becken gelangt. Entleeren Sie anschließend Ihr Schwimmbad über den Bodenablauf oder mit Hilfe einer Tauchpumpe.
Warnhinweis: Das Wasser muss weit genug vom Pool weggeleitet werden!

 

Für die Reinigung empfehlen wir die Verwendung von alkalischen Randreinigern oder Randreinigungsgel in Kombination mit unseren Handschrubbern. Gegen besonders starke, kalkhaltige Ablagerungen empfehlen wir sauren Randreiniger oder Decalcit Super.
Sämtliche Produkte für die Poolreinigung finden Sie in unseren Verkaufsstellen oder im Shop www.pool-partner.com/shop.
Warnhinweis! Beachten Sie unbedingt die Warn- oder Sicherheitshinweise auf den Produktetiketten.

Passend zum Frühjahrsputz gibt es das Reinigungspaket zum Aktionspreis.

Nach der Reinigung sollten Sie Ihren Pool umgehend neu befüllen, da insbesondere bei Folien- und Polyesterschwimmbecken ein Schrumpfen der Folie oder die Ausdehnung des Kunststoffbeckens die Folge sein kann, wenn er lange leer steht. Außerdem wird der Wasserdruck als Gegendruck zum Erddruck benötigt. Wir empfehlen, das Poolwasser jedes Jahr zu wechseln, um die  Alkalinität möglichst hoch zu halten. Ein verringerter Alkalinitätswert führt zu stark schwankenden pH-Werten, einem erhöhtem Chemikalienbedarf und kann in weiterer Folge zu dauerhaften Wasserproblemen führen.

 

Achtung: Vor der Neubefüllung sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass alle im Herbst entfernten Entleerungsschrauben wieder montiert sind, alle Absperrschieber geschlossen sind und das Manomenter wieder angeschraubt ist.

Ist Ihr Becken wieder gefüllt, kann die Filteranlage in Betrieb genommen werden.

Warnhinweis: Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der Filteranlage unbedingt, ob die Absperrschieber der Saug- und Düsenleitung geöffnet sind. Anderenfalls kann es zum Platzen des Filterkessels kommen! (Lebensgefahr)

 

2. Filtersand und Desinfektion

Der Filtersand sollte möglichst nach jeder dritten Saison getauscht werden, in Gegenden mit besonders kalkhaltigem Wasser wird ein jährlicher Sandtausch empfohlen. Bei Verwendung von Filterglas wird ein Austausch nach jeder fünften Saison empfohlen.
Zur Desinfektion des Filtermediums empfehlen wir Filterclean Tabletten.
Warnhinweis: Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der Filteranlage unbedingt, ob die Absperrschieber der Saug- und Düsenleitung geöffnet sind. Anderenfalls kann es zum Platzen des Filterkessels kommen! (Lebensgefahr)

Überprüfen Sie, ob die Sandfilteranlage dicht ist. Ist das der Fall, beginnen Sie mit einer 3-minütigen Rückspülung und anschließend mit einer rund 30 Sekunden langen Nachspülung. Dadurch wird das Filtermedium gereinigt und ist anschließend wieder aufnahmefähiger.

Die Filterlaufzeit sollte, je nach Badebetrieb und Temperatur, zwischen 8 und 12 Stunden täglich betragen. Am besten tagsüber, wenn die Sonne scheint.

 

3. Zu beachten

Sollten Sie Ihren Pool mit Brunnenwasser befüllt haben, empfehlen wir die Zugabe von Metall-Ex zur Bindung von Metallionen.
Ab einer Wasserhärte von mehr als 10 Grad deutscher Härte empfehlen wir die Anwendung von Calcinex, um Kalkablagerungen zu vermeiden.

 

Ein richtig eingestellter pH-Wert ist die Grundvoraussetzung für kristallklares Wasser.

Schon bei der Erstinbetriebnahme sollte der pH-Wert überprüft und eingestellt werden.
Egal, welche Desinfektionsmethode Sie verwenden, der pH-Wert sollte stets im Bereich zwischen 7,0 und 7,6 liegen. Überprüfen Sie Ihren pH-Wert ein- bis zweimal pro Woche mit einem Wassertestgerät oder einem Schnelltester.

Algen im Pool - Pool Partner
Algen im Pool? Achten Sie von Beginn an auf den pH-Wert und ausreichend Desinfektionsmittel.

 

Nun sollte die Erstdesinfektion mit Chlorgranulat oder Oxi Schock erfolgen.
Lösen Sie 100 Gramm des Desinfektionspulver je 10.000 Liter Beckenwasser in einem Eimer mit lauwarmem Wasser auf und verteilen Sie dieses über die Wasseroberfläche. Lassen Sie den Filter einen Tag durchlaufen.

 

Ihr Pool ist nun startklar!

Jetzt muss nur noch der Sommer kommen. Wenn es Ihnen mit dem Badespaß nicht schnell genug losgehen kann, finden Sie hier unser breites Sortiment an Wärmepumpen.  Weitere Informationen finden Sie in unserem Benutzerhandbuch oder auf unserer Website im Bereich Wasserpflege. Gerne stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch unter der Nummer 03572 42500 zu Verfügung.

25 Jahre Pool Partner – immer am Pool der Zeit

Erste Jahre Am 23. September 1997 wurde die Artner Handels GmbH mit dem Anspruch gegründet, Kundinnen und Kunden ein verlässlicher Partner für all Ihre Anliegen rund ums Thema Pool zu sein. Aus diesem Grund gab Erich Artner, der Firmengründer, dem Unternehmen den...

Herbstzeit ist die ideale Poolbauzeit

Jetzt den Pooltraum erfüllen und den nächsten Sommer in vollen Zügen genießen.   Wir erklären Ihnen, warum der Herbst die beste Poolbauzeit ist.   Sobald der Herbst Einzug gehalten hat, wird Ihr Garten kaum mehr benutzt. Die Bauarbeiten stören also deutlich...

So machen Sie Ihren Pool winterfest

Schritt für Schritt Anleitung 1. Zu aller erst Vor der Einwinterung müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Becken kein Wasser verliert. Undichte Stellen sollten unbedingt abgedichtet werden, um Frostschäden zu vermeiden. Stellen Sie den PH Wert auf 7,0-7,4 ein und geben...

Baden auch im Herbst

So verlängern Sie die Poolsaison! Die Nächte werden länger, die Sonnenscheindauer sinkt: Der Herbst naht. Und auch, wenn die Temperaturen tagsüber noch durchaus badetauglich sind, wirkt der Sprung in den Pool dank frischer Nächte schon nicht mehr so einladend. Aber...

Hitzewelle? So schützen Sie Ihr Poolwasser!

Damit Sie Ihren Pool genießen können, wenn die Abkühlung am dringendsten gebraucht wird, haben wir drei Pflegetipps für Hitzewellen.   Filteranlage Sorgen Sie dafür, dass die Laufzeit Ihrer Filterpumpe ausreichend ist. Das Wasser sollte mindestens 2 x pro Tag...

Poolpflege – was jetzt besonders wichtig ist

Die Poolpflege ist zwar keine Hexerei, in den kalten Wintermonaten kann man aber schon mal vergessen, was rund ums Pool zu tun ist. Lassen Sie uns daher Ihr Poolwissen wieder auffrischen, damit Sie wissen, was jetzt zu tun ist, und es in diesem Sommer keine grüne...

Frühstart in die Badesaison

Gerade im Spätfrühling verleitet das heiße Wetter bereits zum Sprung ins Wasser, die kalten Nächte machen dem Vergnügen aber einen Strich durch die Rechnung. Wir zeigen Ihnen. zwei Produkte, mit denen Sie wesentlich schneller angenehme Badetemperaturen erreichen,...

Top Talk 100 zu Besuch bei Pool Partner

Vor kurzem verwandelte sich das Pool Partner Center Traiskirchen kurzerhand in ein Fernsehstudio, weil wir Besuch vom Team der Sendung Top Talk 100 hatten, in der interessante Unternehmen aus Österreich vorgestellt werden. Im Gespräch mit Jürgen Peindl erzählte unser...

Neueröffnung Pool Partner Salzburg

Neues Pool Partner Center in Salzburg Bergheim! Anfang Mai war es endlich so weit: Mit dem Spatenstich für unser neues Pool Partner Center in Salzburg legten wir den Grundstein für noch mehr Kundennähe und Service. Am 01. Oktober ist das neue Center bereit für unsere...

Keine Panik bei Algenbefall

Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, was Sie tun müssen, um wieder schönes, klares Poolwasser zu bekommen. Wenn sich Verfärbungen in Ihrem Pool zeigen oder gar Ihr ganzes Becken grün ist, dann handelt es sich meist um einen Algenbefall. Dazu kommt es, wenn der...